Was sind Markierungshütchen?
Bei vielen Sportarten werden im Training Bewegungsabläufe und Schrittfolgen eingeübt. Im Fußballtraining werden hierzu erfolgreich Markierungshütchen eingesetzt.
Markierungshütchen bestehen aus Plastik und sind für den Außeneinsatz ausgelegt. Sie sind in verschiedenen Formen, Farben und Größen erhältlich. Da beim Fußballtraining versehentliche Tritte und Sprünge auf die Hütchen nicht auszuschließen sind, ist es wichtig, dass sie robust und unzerbrechlich sind. Reinigen lassen sich Markierkegel mit einfachem Wasser. Bei Zusatz eines Spülmittels ist es leichter, auch hartnäckige Verschmutzungen von den Markierungshütchen zu entfernen.
In erster Linie dienen die Kegel dem technischen Training. Gute Fußballspieler müssen in der Lage sein, mit oder ohne Ball schnelle Richtungswechsel auf engem Raum durchzuführen. Mit den Hütchen sind verschiedene Spielsituationen nachstellbar. Werden die Hütchen in einem Parcour aufgebaut, lässt sich über den Abstand der Kegel ein enges oder ein weitläufigeres Dribbling üben. Die Hütchen können auch in zwei parallelen Reihen aufgestellt werden, die von den Spielern wechselweise in Form einer Acht umlaufen werden.
Beim Mannschaftstraining oder im echten Spiel wird dem Gegenspieler oftmals eine Ballführung nach links oder rechts angetäuscht. Anschließend wird der Ball in der entgegengesetzten Richtung am Gegner vorbei gespielt. Bleibt der Spieler in Ballbesitz, war das Täuschungsmanöver erfolgreich. Beim Hütchentraining wird diese Situation simuliert. Der Spieler erhält vom Trainer gleichzeitig ein qualitatives Feedback. Der Coach prüft Fußarbeit, Körperstellung und Blickrichtung des Spielers.
Die Hütchen können sowohl für das Einzeltraining als auch das Gruppentraining verwandt werden. Beim Fußballtraining mit den Markierkegeln wird zwischen Übungen zur Ballsicherung, zur Ballführung und zum Balltreiben unterschieden. Bei der Ballsicherung geht es darum, den Ballbesitz für das eigene Team zu verteidigen. Hierzu wird der Ball zwischen den Hütchen mit dem Körper abgeschirmt und per Fußarbeit kontrolliert. Die Ballführung verbindet das Dribbling um die Hütchen mit einem abschließenden Pass an eine Anspielstation. Die Führung des Balls hat bei dieser Übungseinheit weitestgehend ohne Blickkontakt zu erfolgen. Das Balltreiben simuliert einen schnellen Angriff. Die Schritte des Spielers sind größer und die Hütchen stehen weiter auseinander. Mit dem Balltreiben wird das rasche und kontrollierte Vorpreschen mit dem Ball geübt.
Das Coaching mit einem Trainer hat den Vorteil, dass der Spieler direktes Feedback zu Lauftechnik und Ballbehandlung erhält. Zweck eines Dribblings ist es, den Gegner durch geschickten Körpereinsatz und schnell wechselnde Fußstellungen zu täuschen und den Ball an ihm vorbei zu spielen. Da Markierkegel zwar beliebig gesetzt werden können, jedoch statisch auf dem Spielfeld stehen, sind sie nur zur ergänzenden technischen Ausbildung eines Spielers gedacht und können das echte Spieltraining nicht ersetzen. Vorteil der Hütchen ist jedoch ihre ständige Verfügbarkeit, so dass ein Spieler Schwächen im Bewegungsablauf auch im Alleingang verbessern kann.
Neben farbigen Hütchen werden auch Markierslalomstangen im Fußballtraining eingesetzt. Diese Slalomstangen haben den Vorteil, dass sie auch die Körperhöhe gegnerischer Spieler symbolisieren. Für das Freistoßtraining kommen Freistoßdummies zum Einsatz. Die Dummies werden wie eine gegnerische Freistoßmauer aufgestellt und richten sich nach einer Ballberührung selbstständig wieder auf. Die Dummies sind entweder als Set gemeinsam auf einer Leiste befestigt oder einzeln aufstellbar.
Markierungshütchen werden auch in anderen Sportarten für das Training genutzt. Im Hockeysport ist eine exakte Führung der Bälle am Schläger wichtig. Eine besondere Herausforderung stellt die sichere einhändige Handhabung des Hockeyschlägers auf engen Räumen dar. Auch im Basketball und Handball Training werden Markierkegel genutzt, um Bewegungsabläufe einzuüben und zu automatisieren. Gerade bei Hallensportarten tauchen viele Konstellationen mit einer gewissen Regelmäßigkeit auf. Da Schnelligkeit oft entscheidend ist, sind Spieler im Vorteil, die ihre einstudierten Bewegungssequenzen sofort abrufen und umsetzen können.
Andere Fragen, die Dich interessieren könnten:
Wie groß sind Markierungshütchen?
Welche Übungen kann man mit einem Medizinball machen?